Streetwork ist aufsuchende Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit nach § 13 SGB VIII. Unser Projekt richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene, zwischen 14 und 27 Jahren mit und ohne Szenezugehörigkeit, die sich im öffentlichen Raum aufhalten und nicht mehr von anderen Angeboten der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit erreicht werden (wollen). Die Zielgruppe umfasst zudem junge Menschen, die von sozialer Benachteiligung betroffen sind, die im öffentlichen Raum provokant auftreten oder Hilfe zur Existenzsicherung suchen.
Wir Streetworkerinnen und Streetworker sind Gast an den Orten, die sich junge Menschen gesucht haben, das können Parks, Plätze, Sportanlagen oder Straßenzüge sein. Vor Ort können wir mit Jugendlichen ins Gespräch über die Dinge kommen, die sie bewegen. Wenn es gewünscht ist, begleiten und unterstützen wir Einzelpersonen sowie Jugendinitiativen bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen und Probleme. Wir arbeiten auch mit Cliquen, deren Auftreten im öffentlichen Raum nicht der Norm entspricht; dabei unterscheiden wir nicht nach kulturellem, sozialem oder politischem Hintergrund. Es ist nicht Aufgabe von Streetwork, die Jugendlichen von diesem Ort zu vertreiben. Vielmehr vermitteln wir zwischen beteiligten Konfliktparteien.
Inhaltliche Schwerpunkte der Arbeit umfassen sozialpädagogische Gruppenarbeit mit den genannten Zielgruppen an Treffpunkten in der Stadt Cottbus; die Beratung, Begleitung und Vermittlung bei komplexen Problemlagen; sowie die Mediation bei Konflikten zwischen Zielgruppe und Institutionen/Gesellschaft.
Zusätzlich bieten wir wöchentlich stattfindende Sportangebote an, bei denen ohne vorherige Anmeldung teilgenommen werden kann. Bei diesen steht Spaß und Begegnung an erster Stelle. Ferienfahrten, Tagesausflüge oder Turniere ergänzen unser Angebot.