Datenschutz
datenschutzerklärung
für unsere Webseite https://jhcb.de/
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Jugendhilfe Cottbus e.V
Brandenburger Platz 59
03046 Cottbus
E- Mail:
Telefon: 0355 47861-10
(siehe unser Impressum „https://jhcb.de/impressum/“).
Unsere Datenschutzbeauftragte – Frau Anja Schwager – erreichen Sie unter DSKC Datenschutz- Arbeitssicherheit- Kompetenz- Center GmbH, Sielower Landstraße 68, 03044 Cottbus, E- Mail: , Telefon: 0355/48679410.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns gemäß Art. 13 Abs. 2 lit b DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
–Recht auf Auskunft,
–Recht auf Berichtigung oder Löschung,
–Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
–Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
–Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die unzulässige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
–IP-Adresse
–Datum und Uhrzeit der Anfrage
–Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
–Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
–Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
–jeweils übertragene Datenmenge
–Website, von der die Anforderung kommt
–Browser, Sprache und Version der Browsersoftware
–Betriebssystem und dessen Oberfläche
–Grober Standort
–Bildschirmauflösung.
(2) Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen Cookies unseren Systemen, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Services anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des § 25 (1) TTDSG sowie Art. 6 (1) lit. a) DSGVO mit Ihrer Einwilligung, die Sie uns über den Cookie-Banner gegeben haben.
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) a) DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Speicherung der Cookies und Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Unter den nachstehenden Links können Sie sich informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (u.a. auch deaktivieren) können:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
(3) Folgende Cookies werden beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem System gespeichert:
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf | Typ |
Notwendige Cookies | ||||
cmplz_banner-status | jhcb.de | Die Cookies werden vom Consent-Manager genutzt, um Ihre Entscheidung zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät und Ihre Einwilligungen zur Nutzung externer Dienste zu speichern und Ihren Widerruf ggf. korrekt umsetzen zu können | nach einem Jahr | Host only |
cmplz_consented_services | jhcb.de | nach einem Jahr | Host only | |
cmplz_functional | jhcb.de | nach einem Jahr | Host only | |
cmplz_marketing | jhcb.de | nach einem Jahr | Host only | |
cmplz_policy_id | jhcb.de | nach einem Jahr | Host only | |
cmplz_preferences | jhcb.de | nach einem Jahr | Host only | |
cmplz_statistics | jhcb.de | nach einem Jahr | Host only |
(4) Auf unserer Homepage wird die sogenannten Local Storage Technik (auch „Lokale Daten“, „Lokaler Speicher“ und „Web Storage“ genannt) zum Speichern von Informationen auf Ihrem System nicht von uns genutzt.
§ 4 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
§ 5 Einbindung von Google Maps
(1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Rechtsgrundlage dazu ist nach Art. 6 Abs. 1a) DSGVO Ihre Einwilligung, welche Sie uns im Consent-Manger geben und dort auch Widerrufen können. Den Consent-Manager finden Sie auf jeder Seite unserer Homepage als Reiter über dem unteren Rand des Browserfensters. Hier können Sie jeder Zeit Ihre Einwilligung widerrufen.
(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA im Rahmen der Standard-Vertragsklauseln (SCCs) und weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/compliance/#!#gdpr
(4) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§ 6 Spenden
(1) Sie können gerne unserer Arbeit durch Spenden unterstützen. Dazu bieten wir auf unserer Homepage zwei Möglichkeiten an. Einmal können spenden über den Dienstleister PayPal vorgenommen werden (siehe § 7) und Sie können Spenden auch direkt auf unser Spendenkonto überweisen.
(2) Wenn Sie eine anerkannte Spendenbescheinigung wünschen, benötigen wir zusätzlich von Ihnen Namen, Straße, Hausnummer und Ihren Wohnort. Die Bescheinigung können Sie per E-Mail über den Link auf der Spendenseite anfordern.
§ 7 Verwendung von PayPal
(1) Wir bieten Ihnen an, die Spendenabwicklung über PayPal vornehmen zu können. Dazu müssen Sie entweder vorher bei PayPal einen persönlichen Zugang erstellt haben oder Sie spenden über PayPal mit Ihrer Kreditkarte. Bei der Spendenabwicklung leiten wir Sie auf ein Webformular bei PayPal weiter. Dabei geben wir Ihre Daten entsprechend §3 (IP-Adresse; Webseite, von der die Anforderung kommt) an PayPal weiter, um einen einfachen Spendenvorgang realisieren zu können. Alle PayPal-Transaktionen werden ausschließlich von PayPal abgewickelt und unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE. Dort finden Sie auch, wie Sie der Verarbeitung Ihrer Daten bei PayPal widersprechen können.
(2) PayPal ist ein Unternehmen aus San José, Kalifornien in den USA. Die Vertretung von PayPal in der EU erreichen Sie unter:
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg, E-Mail: . Diese Vertretung ist eine eigenständige europäische Bank. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, verarbeitet PayPal Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA im Rahmen der Standard-Vertragsklauseln (SCCs) und weiterer technischer und organisatorischer Maßnahmen. Informationen dazu finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/charity. Rechtsgrundlage für die Nutzung von PayPal ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(3) Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
§ 8 Nutzung des Consent Managers von Complianz B.V.
(1) Wir haben auf unserer Homepage ein Consent Manager eingebunden, damit Sie jederzeit volle Kontrolle über die von uns auf Ihrem Rechner gesetzten Cookies und über die Nutzung von Drittanbieter-Tools haben. Dieser Consent Manager wird beim ersten Aufruf unserer Webseite automatisch geöffnet und Sie können sich dort über Cookies informieren und Einstellungen vornehmen. Danach ist der Consent Manager auf jeder Seite am unteren, rechten Fensterrand über einen weißen rechteckigen Balken erreichbar. Hier können Sie Ihre Einstellungen jederzeit anpassen und Ihre Einwilligung Widerrufen. Außerdem sind hier die Informationen zu den gesetzten Cookies zu sehen. Über diesen Consent Manager stellen wir die datenschutzkonforme Nutzung unserer Webseite sicher.
(2) Falls Sie in Ihrem Browser Tools zur Cookie- oder Tracking-Verwaltung einsetzen, kann es passieren, dass unser Consent Manager nicht angezeigt wird. In diesem Fall sorgen bereits Sie selbst für eine datenschutzkonforme Nutzung der Webseite und müssen nichts weiter tun.
(3) Unser Consent Manager wird von der Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Email: , Telefonnummer: +31502112779 bereitgestellt. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit Complianz B.V. ist nicht erforderlich. Der Consent Manager von Complianz B.V. ist ein eigenständiges WordPress-Plugin, das auf dem Webserver betrieben wird, der dem Administrator einer Website gehört oder von diesem kontrolliert wird. Complianz funktioniert nicht als SAAS- oder Cloud-Lösung und ruft nicht „zu Hause an“. Dies bedeutet auch, dass keine Daten mit Complianz B.V. als Anbieter geteilt werden. Darüber hinaus hat Complianz B.V. keinen Zugriff auf die Daten eines der Besucher der Website und erhält keine IP-Adressen. Informationen zum Datenschutz bei der Complianz B.V. erhalten Sie auf deren Homepage unter https://complianz.io/legal/privacy-statement/.
§ 9 Hosting bei IONOS SE (ehemals 1 & 1)
(1) Unserer Webseite wird nicht von uns selbst, sondern von der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur bereitgestellt und betrieben. Zur ordnungsgemäßen Verarbeitung Ihrer Daten haben wir mit der IONOS SE einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Informationen zum Datenschutz bei der IONOS SE finden Sie unter https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/ und in den AGBs unter https://www.ionos.de/terms-gtc/terms/
(2) Unsere und Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet. Bei gewünschten Verarbeitungen in Drittstaaten müssen Sie uns vorher über unseren Consent Manager Ihre Einwilligung geben.
(3) Die Nutzung des Dienstleisters erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, unser berechtigtes Interesse besteht in der Nutzung von verschiedenen Dienstleistungen, Server- und Netzwerkkapazitäten sowie Sicherheitsleistungen.