JHCB Home
Starke Familien
Jugendhilfe Cottbus e.V. | Jugendhilfe Cottbus gemeinnützige GmbH
Geschäftsstelle | Brandenburger Platz 59 | 03046 Cottbus
Telefon: (0355) 47861-10 | Telefax: (0355) 47861-17 | E-Mail:
ÜBER UNS
Für starke Familien
Wo Kinder sind, sind auch Eltern, leibliche -, Paten-, patente -, gestresste -, Pflege-, eben Eltern. Das sind die Familien in denen sich das Leben abspielt. Wir verstehen uns als unterstützende Helfer immer wenn Problemlagen vermieden, gelöst oder nicht wiederholt werden sollen. 1990 arbeiteten Wenige initiativ mit jungen Menschen, die sich gewaltbereit auf der Straße bewegten. 1991 gründeten diese Menschen den Freien Träger der Jugendhilfe weil sie erkannten,
- dass wir Verantwortung für unser Tun übernehmen müssen wenn wir den demokratischen Staat stützen wollen,
- dass Konzeptvielfalt keine staatliche Verordnung sein kann,
- dass unser Engagement sich vervielfacht weil wir, in der Überzeugung Lebensumstände ändern zu können, andere mitreißen.
Seitdem sind viele Projekte entstanden, auch manche eingestellt, die Haltung aber, dass gemeinsames Arbeiten individuelle Perspektiven schafft, ist geblieben. In den Jahren sind wir gewachsen, in der gesamten Breite der Jugendhilfe tätig und immer noch regional verbunden. Und wir sind reifer geworden, unsere Konzepte fachlicher, die Organisation ist nunmehr komplex und wurde professionell(er).
Viele Herausforderungen sind geblieben und einige sind hinzugekommen. Das Trägervielfalt ein Strukturmerkmal demokratischer Verhältnisse ist, dass Subsidiarität nicht verwirklicht ist, wenn man anderen etwas weniger hinwirft als man sich selber gönnt, ist nicht mehr selbstverständlich. Träger der Wohlfahrtpflege müssen um ihr Selbstverständnis ringen und darum, dass ihnen die Chancen auf selbstbestimmtes Tun erhalten bleibt. Hier wollen wir in erster Reihe mitwirken.





Termine
April
20.04.21
18:30 Uhrrepeat Offenes Fußball Angebot
Ort: Sporthalle Schmellwitz Haus 1 | Gotthold-Schwela-Str. 20A | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
18:30 Uhrrepeat Offenes Fußball Angebot
Ort: Sporthalle Schmellwitz Haus 1 | Gotthold-Schwela-Str. 20A | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Dienstag
Uhrzeit 18:30 Uhr
Ort Sporthalle Schmellwitz Haus 1 | Gotthold-Schwela-Str. 20A | 03044 Cottbus
20.04.21
14:00 Uhrrepeat Sprechtag RHE
Ort: Reggiohaus Emilia | Am Spreeufer 14-15 | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
14:00 Uhrrepeat Sprechtag RHE
Ort: Reggiohaus Emilia | Am Spreeufer 14-15 | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Dienstag
Uhrzeit 14:00 Uhr
Ort Reggiohaus Emilia | Am Spreeufer 14-15 | 03044 Cottbus
22.04.21
14:00 Uhrrepeat Erziehungs-ABC
Ort: Hermannstr. 7, 03042 Cottbuskeyboard_arrow_down
14:00 Uhrrepeat Erziehungs-ABC
Ort: Hermannstr. 7, 03042 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Donnerstag
Uhrzeit 14:00 Uhr
Ort Hermannstr. 7, 03042 Cottbus
Referent Fr. Annemarie Brandl
24.04.21
14:00 Uhrrepeat Parcours
Ort: Sporthalle Schmellwitz Haus 2 | Gotthold-Schwela-Str. 20A | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
14:00 Uhrrepeat Parcours
Ort: Sporthalle Schmellwitz Haus 2 | Gotthold-Schwela-Str. 20A | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Samstag
Uhrzeit 14:00 Uhr
Ort Sporthalle Schmellwitz Haus 2 | Gotthold-Schwela-Str. 20A | 03044 Cottbus
25.04.21
16:00 Uhrrepeat Breakdance
Ort: Familienhaus Cottbus | Am Spreeufer 14/15 | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
16:00 Uhrrepeat Breakdance
Ort: Familienhaus Cottbus | Am Spreeufer 14/15 | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Sonntag
Uhrzeit 16:00 Uhr
Ort Familienhaus Cottbus | Am Spreeufer 14/15 | 03044 Cottbus
25.04.21
14:00 Uhrrepeat Einfach Tanzen
Ort: Familienhaus Cottbus | Am Spreeufer 14/15 | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
14:00 Uhrrepeat Einfach Tanzen
Ort: Familienhaus Cottbus | Am Spreeufer 14/15 | 03044 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Sonntag
Uhrzeit 14:00 Uhr
Ort Familienhaus Cottbus | Am Spreeufer 14/15 | 03044 Cottbus
26.04.21
17:00 Uhrrepeat Offenes Volleyball Angebot
Ort: Turnhalle des Niedersorbischen Gymnasiums | Sielower Str. 37 | 03044 Cottbus keyboard_arrow_down
17:00 Uhrrepeat Offenes Volleyball Angebot
Ort: Turnhalle des Niedersorbischen Gymnasiums | Sielower Str. 37 | 03044 Cottbus keyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Montag
Uhrzeit 17:00 Uhr
Ort Turnhalle des Niedersorbischen Gymnasiums | Sielower Str. 37 | 03044 Cottbus
26.04.21
14:30 Uhrrepeat Junior-Lese-Club
Ort: Hermannstr. 7, 03042 Cottbuskeyboard_arrow_down
14:30 Uhrrepeat Junior-Lese-Club
Ort: Hermannstr. 7, 03042 Cottbuskeyboard_arrow_down
Tage repeat Jeden Montag
Uhrzeit 14:30 Uhr
Ort Hermannstr. 7, 03042 Cottbus
Referent Fr. Annemarie Brandl
Mai
27.05.21
18:30 Uhr Bewegung und Wahrnehmung
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
18:30 Uhr Bewegung und Wahrnehmung
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
Film und Gespräch
Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen und in den ersten Lebensjahren eine der elementarsten Ausdrucksformen. Sie dient nicht nur der körperlichen Gesundheit, sondern auch der kognitiven Entwicklung durch ihre direkten und alle Sinne erfassenden Erfahrungen.
Mit dieser Filmdiskussion wird der Blick und die Sensibilität für Bewegung und Wahrnehmung gestärkt.
2021 Vorträge in der Stadtbibliothek
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrum
Referent Fr. Britta Horn
September
30.09.21
18:30 Uhr Spielen – Alles nur Spaß?
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
18:30 Uhr Spielen – Alles nur Spaß?
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
Spielen – Alles nur Spaß oder auch wichtig für die Entwicklung der Kinder?
Der Mensch ist von Anbeginn ein spielendes Wesen. Im Laufe des Lebens stehen die Haupttätigkeiten Spielen-Lernen-Arbeiten stets nebeneinander, mal mehr, mal weniger. Neben entwicklungspsychologischen Aspekten, mehrdimensionaler Betrachtung und philosophischen Überlegungen, stehen in diesem Vortrag sichere Bindung, tragfähige Beziehung und die einzigartige Kostbarkeit des Augenblicks für Eltern und Kind im Mittelpunkt.
2021 Vorträge in der Stadtbibliothek
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrum
Referent Fr. Inken Tonn
Oktober
28.10.21
18:30 Uhr Freiheit in Grenzen
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
18:30 Uhr Freiheit in Grenzen
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
Film und Gespräch
Individuelle Freiräume des Kindes stehen oft Sicherheit gebenden Grenzen der kindlichen Autonomie gegenüber. Wie kann es Eltern im vermeintlichen Widerspruch zwischen „Autoritärem und Laissez- fairem Erziehungsstil“ gelingen, eine moderate erzieherische Haltung zu entwickeln?
Mit dieser Filmdiskussion sollen Erziehungskompetenzen für Eltern mit Kindern im Vorschulalter aufgezeigt werden.
2021 Vorträge in der Stadtbibliothek
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrum
Referent Hr. Philipp Harmuth
November
25.11.21
18:30 Uhr Trauerarbeit mit Kindern
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
18:30 Uhr Trauerarbeit mit Kindern
Ort: Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrumkeyboard_arrow_down
Sag mal, wie ist das mit dem Tod?- verschiedene Aspekte in der Trauerarbeit mit Kindern
Entsprechend ihres Alters entwickeln Kinder Vorstellungen vom Tod. Noch immer ist die Ansicht verbreitet, dass ein Kontakt mit Tod und Sterben der seelischen Entwicklung von Kindern abträglich sei. Das verhindert häufig eine offene Kommunikation. Trauer und Tod werden nicht selten aus dem Alltag verdrängt. Welche Vorstellungen haben Kinder vom Tod und wie kann man trauernden Kindern helfen? Diesen Fragen wollen wir uns auf annehmende Weise nähern.
2021 Vorträge in der Stadtbibliothek
Uhrzeit 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort Stadt- und Regionalbibliothek/Lernzentrum
Referent Fr. Inken Tonn